Seefracht - Ihr Partner für effiziente Transporte per Seefracht

Willkommen bei Mönig – Ihrem Spezialisten für weltweite Seefrachtlösungen! Mit unserem leistungsstarken Netzwerk bieten wir Ihnen flexible und maßgeschneiderte Seefrachtlösungen an. Als zuverlässiger Partner organisieren wir Ihren Warenverkehr von Asien nach Deutschland und weltweit. Profitieren Sie von unseren optimierten Prozessen und erfahrenen Logistikexperten.

Unsere Seefracht-Leistungen

1. Importlösungen für Seefracht aus Asien

Wir bieten Ihnen umfassende Transportlösungen für den Import von Waren aus Asien, insbesondere aus China und Indien. Dank unseres eigenen Agentennetzwerks vor Ort sichern wir Ihnen zuverlässige und pünktliche Lieferungen. Zu unseren Leistungen gehören:

  • Direkte Seefrachttransporte: Flexibilität und Effizienz für den Import Ihrer Waren über den Seeweg.
  • Zollabfertigung: Unser geschultes Personal übernimmt die komplette Zollabwicklung, damit Ihre Ware reibungslos ankommt.
  • Door-to-Door-Service: Wir organisieren den Transport bis zu Ihrem Zielort – maßgeschneidert nach Ihren Anforderungen.

2. Exportlösungen für Seefracht

Für den Export Ihrer Waren setzen wir auf ein starkes globales Partnernetzwerk. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht uns den Zugang zu Kapazitäten, die wir flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Unsere Export-Leistungen beinhalten:

  • Frachtkonsolidierung: Kosteneffiziente Lösungen durch Sammelladungen (LCL) oder Komplettcontainer (FCL).
  • Risikomanagement: Sicherheit für Ihre Transporte durch umfassende Versicherungs- und Dokumentationslösungen.
  • Nachhaltige Optionen: Reduzierung des CO₂-Ausstoßes durch umweltfreundliche Transportrouten und -methoden.

3. Zollabwicklung und Dokumentation

Unser geschultes Team übernimmt alle Zollformalitäten für Sie, damit Ihre Ware reibungslos und ohne Verzögerungen transportiert wird.

  • Kompletter Service: Von der Erstellung der Export- und Importdokumente bis zur Kommunikation mit den Behörden.
  • Fachwissen: Besonders für internationale Transporte innerhalb der EU und darüber hinaus kennen wir die spezifischen Anforderungen der Zollabwicklung.

So funktioniert unser Seefracht-Prozess

01

Angebotsanfrage:

Wir starten mit einer individuellen Analyse Ihrer Anforderungen und bieten eine umfassende Beratung für Ihre Seefrachttransporte.

02

Transportplanung:

Gemeinsam planen wir den gesamten Ablauf – von der optimalen Route über die Wahl des geeigneten Containers bis hin zur Dokumentation.

03

Durchführung:

Während des Transports überwachen wir Ihre Sendung kontinuierlich und reagieren flexibel auf mögliche Verzögerungen oder Änderungen.

04

Durchführung:

Wir arrangieren die Auslieferung an den vereinbarten Zielort, jederzeit in direkter Kommunikation mit Ihnen.

Mit unserer flexiblen und effizienten Arbeitsweise garantieren wir Ihnen einen stressfreien Ablauf, der genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Warum Seefracht mit Mönig?

Unsere Kernkompetenz: Seefracht Import

Der Seefrachtimport ist unser Hauptgeschäft – insbesondere aus China und anderen asiatischen Ländern. Unsere Hauptroute erstreckt sich dabei von China nach Deutschland. Profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Eigenes Agentennetzwerk: Mit Ansprechpartnern direkt vor Ort in China, Asien und Indien
  • Verfügbare Containergrößen: 20‘DV, 40‘DV, 40‘HC und Sondercontainer (z. B. Reefer- oder Open Top-Container)
  • Flexible Kapazitäten: Dank unserer guten Beziehungen zu den Reedern bieten wir Kapazitäten entsprechend Ihres Bedarfs

Ladungsarten und spezielle Anforderungen

Wir transportieren alle gängigen Arten von Handelsgütern, aber auch besondere Ladungen:

  • Kaufmannsgüter und Handelsware
    Effiziente und zuverlässige Abwicklung für standardisierte Warenströme
  • Gefahrgut
    Sicher und zuverlässig, gemäß internationalen Sicherheitsstandards
  • Sperrgut, Schwerlast und Projektverladungen
    Auf Anfrage übernehmen wir anspruchsvolle Transporte wie übergroße, schwere oder komplexe Projektverladungen. Unsere erfahrenen Teams und flexiblen Lösungen garantieren eine reibungslose Abwicklung.
  • Temperaturgeführte Transporte
    Perfekte Bedingungen für empfindliche Produkte, transportiert in Reefer-Containern unter präzisen Temperaturkontrollen.

Unsere Rahmenbedingungen für den Seefrachttransport sind flexibel und verhandelbar. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere speziellen Transportmöglichkeiten zu erfahren.

Zusätzliche Logistik-Services

Unser Logistiklager in Meschede bietet Ihnen eine breite Palette an Zusatzleistungen an, darunter:

Kundenservice und maßgeschneiderte Lösungen

Wir legen höchsten Wert auf Kundenorientierung und Transparenz:

  • Persönlicher Kundenkontakt: Wir informieren Sie proaktiv über den Standort und die Zustellung Ihrer Ware.
  • Maßgeschneiderte Offerten: Keine automatisierten Angebote – wir erstellen individuelle Angebote, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Jetzt Kontakt aufnehmen – Wir beraten Sie gerne!

Interessiert an einer Zusammenarbeit? Sprechen Sie uns an! Wir erstellen für Sie ein individuelles Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – Mönig steht Ihnen als starker Partner zur Seite.

FAQ rund um das Thema Seefracht

Was bedeutet VATOS bei Seefrachtangeboten?

VATOS steht für „Valid at Time of Shipment“ und beschreibt, dass die im Angebot enthaltenen Preise zum Zeitpunkt des Versands bestätigt werden. Da es im Seeverkehr zu plötzlichen Zuschlägen kommen kann (zum Beispiel in der Hochsaison oder bei Hafenkongestion), behalten sich die Reedereien vor, diese Zuschläge auch nach Angebotsbestätigung zu erheben.

Die Peak Season ist die Hochsaison im Seeverkehr, in der die Nachfrage stark ansteigt, beispielsweise vor Feiertagen wie dem chinesischen Neujahrsfest. In dieser Zeit sind Frachtraten hoch und Transportkapazitäten häufig knapp, was zu Preissteigerungen und längeren Lieferzeiten führen kann.

Incoterms (International Commercial Terms) sind internationale Handelsbedingungen, die festlegen, wer welche Kosten, Verantwortung und Risiken beim Transport trägt. Beliebte Incoterms für die Seefracht sind:

EXW (Ex Works): Der Käufer übernimmt alle Transportkosten und Risiken ab dem Standort des Verkäufers.

FOB (Free On Board): Der Verkäufer trägt die Kosten und das Risiko bis zum Verladen des Gutes auf das Schiff, ab dann übernimmt der Käufer.

CFR/CIF (Cost and Freight / Cost, Insurance and Freight): Der Verkäufer trägt die Kosten bis zum Ankunftshafen des Käufers; bei CIF ist zudem die Transportversicherung enthalten.

DAP (Delivered at Place): Der Verkäufer liefert die Ware an den Zielort und übernimmt alle Transportkosten und Risiken bis dahin.

Das Bill of Lading ist ein handelbares Wertpapier und zugleich ein Frachtbrief, der wichtige Informationen über die Fracht enthält, wie Absender, Empfänger und Warenbeschreibung. Es dient als Nachweis über den Versand und als Besitzdokument, mit dem der Eigentümer die Ware in Empfang nehmen kann. Es kann bei Bedarf auch an andere Parteien übertragen werden.

Diese Begriffe beschreiben, ob die Ladung in die Standardmaße eines Containers passt:

In Gauge bedeutet, dass die Ware innerhalb der Containermaße bleibt und vollständig in den Container passt.

Out of Gauge beschreibt Ladungen, die über die Kanten eines Containers hinausragen. Für solche übergroßen Güter werden oft spezielle Containerarten wie Open Top oder Flat Rack verwendet.

Im Seeverkehr gibt es Klauseln zu höherer Gewalt, die in außergewöhnlichen Situationen wie Naturkatastrophen, Streiks, Unfällen oder politischen Konflikten greifen. In diesen Fällen wird die Haftung gemäß den Bestimmungen der ADSp (Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen) oder der IATA/FIATA festgelegt. Diese Regelungen bestimmen, wie Schäden und Kosten aufgeteilt werden und ob ein Schadensersatzanspruch besteht.
Je nach Art der Ladung stehen verschiedene Containerarten zur Verfügung. Neben den Standardcontainern (20‘DV, 40‘DV, 40‘HC) gibt es beispielsweise Reefer-Container für temperaturgeführte Waren, Open Top-Container für besonders hohe Güter und Flat Rack-Container für übergroße oder ungewöhnliche Ladungen.
Die Zollabfertigung gehört zu unseren Kernkompetenzen, und unser geschultes Team übernimmt diesen Prozess komplett. Wir kümmern uns um die notwendigen Dokumente und Formalitäten, um Ihre Ware schnell und reibungslos durch den Zoll zu bringen.
Die Transitzeit hängt vom Abfahrtshafen in China und eventuellen Zwischenstopps ab. In der Regel dauert der Seetransport von China nach Deutschland zwischen 25 und 40 Tagen. In besonderen Zeiten, etwa in der Peak Season, kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.
Neben der Seefracht bieten wir Ihnen auch umfassende Logistikdienstleistungen an. Unser Lager in Meschede ermöglicht Containerentladungen, Lagerung, Kommissionierung und Value Added Services wie Verpackung und Labeling. Zusätzlich bieten wir Fulfillment-Services für eine komplette Abwicklung Ihrer Bestellungen.